
Aufgaben der Beratungsstelle
Die Beratungsstelle ist “die Eingangstüre” zu Dienstleistungen der Thurvita. Die Beratungen richten sich an die künftigen Heimbewohner. Die Beratungsstelle bildet das Kompetenz-Pool für das Case Management für Patienten und dient als Anlaufstelle für Angehörige und Bewohnende bei schwierigen Situationen. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle gehen ihre Aufträge mit viel Fingerspitzengefühl und Fachwissen an.
Um ihre Aufgaben optimal zu erfüllen, legt die Beratungsstelle grossen Wert auf eine gute Zusammenarbeit – im Team und darüber hinaus.
Dank der guten Zusammenarbeit von Beratungsstelle, stationäre und ambulante Pflege, Hotellerie und Administration erreichen wir gute Lösungen für die Kunden.
Claudia Scheiwiler
Innerhalb der Beratungsstelle werden die Aufgaben jeweils kundenorientiert verteilt. Das Team ist von Montag bis Freitag im Einsatz. Stets geht es darum, für den jeweiligen Kunden die passende Lösung zu finden. Viele Dienstleistungen, wie hauseigene Therapien, Coiffeur und Podologie wie auch zahnärztliche Versorgung stehen innerhalb der Thurvita zur Verfügung.
Für Patienten von Thurvita Care koordiniert die Beratungsstelle die Leistungen aller beteiligter Teams und Stellen, interne wie externe (Spitex, Pro Senectute, Mahlzeitendienst, Domiziltherapien).
thurvita.today hat Andrea Gantenbein zum Interview getroffen… sie sagt von sich:
Ich kann sehr gut auf die Leute eingehen und kann die Leute individuell gut abholen, einfach so wie sie sind.”
Andrea Gantenbein
Andrea Gantenbein, wie alt bist du?
(lacht verschmitzt): 50 Jahre
Welche sind die wichtigsten Stationen in deinem beruflichen Werdegang?
Ausbildung: Fähigkeitsausweis SRK Pflege (im KSSG und Psychiatrie Wil), später Pflegerin Diplom-Niveau I sowie Diplom HF Pflege.
Berufliche Erfahrung: mehrjährige Erfahrung als psychiatrische Pflegerin, 10 Jahre als Nachtwache im Sonnenhof, Aufbau und Leitung Team B im Alterszentrum Sonnenhof. Von 2016-2020 Leiterin Team B im Pflegezentrum Fürstenau.
Fortbildungen: Palliative Pflege, Kinästhetik, Leadership-Kurs bei Careum
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten werden in der Beratungsstelle besonders gefragt sein?
Bei den Beratungen werde ich meine grosse Gesprächserfahrung mit Bewohnenden und Angehörigen sehr gut einsetzen können. Dabei kommen mir bestimmt auch die guten Kenntnisse aller Thurvita-Standorte zu Gute. Ich kenne mich aber auch gut aus mit RAI und mit der Verrechnung der Leistungen.
Herzlichen Dank für das Gespräch, Claudia Scheiwiler und Andrea Gantenbein.
03.01.2020/AMa




