Bitte nicht stören!
Seit ein paar Tagen ist der «Bitte nicht stören» Türhänger im Einsatz. Sinn und Zweck: Die Klienten und Bewohner sollen zeigen können, wann sie nicht gestört werden wollen.
Seit ein paar Tagen ist der «Bitte nicht stören» Türhänger im Einsatz. Sinn und Zweck: Die Klienten und Bewohner sollen zeigen können, wann sie nicht gestört werden wollen.
Der geplante Quartierstützpunkt Bronschofen ist einen wesentlichen Schritt weiter. Die Stadt Wil beteiligt sich mit 330’000 Franken an den vertieften Abklärungen zu diesem Standpunkt. Der Entscheid fiel im Stadtparlament vom 3. Juni mit 43 ja, 0 Nein und 1 Enthaltung. Alle… (MEHR LESEN)
Wo Menschen sich regelmässig treffen, gibt es einen Stammtisch. Jetzt hat der Sonnenhof ein besonders schönes Exemplar. Mit viel Liebe geplant, gebaut von den Mitarbeitenden der Schreinerei der Stiftung Ancora unter der Leitung von Marcel Hug und C&S Engineering GmbH, Zuzwil,… (MEHR LESEN)
«Mein Mami hat ihren Namen vergessen». Die «Thurvita im Gespräch» Veranstaltung vom 2. Juni im Sonnenhof war ein voller Erfolg. Rund 200 Personen kamen, davon etwa ein Drittel Mitarbeitende der Thurvita. Sie hörten spannende Aussagen des Zürcher Geriatrie-Spezialisten und Stadtarztes… (MEHR LESEN)
Wir haben zwei alte Opel durch neuen, italienischen Chic ersetzt: Ab sofort sind bei der Spitex zwei Pandas mehr im Einsatz. Unsere Fiat-Flotte ist zuverlässig, deshalb haben wir weiter auf diese Automarke gesetzt. Viele Kilometer kommen in Wil nicht zusammen, aber die… (MEHR LESEN)
Jolanda Brändli mag es Schwarz-Weiss. Ihre Scherenschnittbilder sind nur ein Teil des Sortiments der neuen Ausstellung im Sonnenhof. Hinzu kommen Textilien wie Küchentüchern oder Kuscheldecken über Accessoires wie Ledergürtel, Sackmesser und iPhone-Hüllen bis hin zu den traditionellen Scherenschnittbildern. Mehr dazu hier.