Thurvita empfiehlt allen Mitarbeitenden, auf Reisen in Risikogebiete zu verzichten. Es besteht die Gefahr einer Ansteckung, und die obligatorische Quarantäne ist gemäss Verordnung des Bundes unbezahlt.
Das Bundesamt für Gesundheit stellt die “BAG-Liste der Risikoländer” (vgl. weiter unten) im Auftrag des Bundes zusammen (vormals “Quarantäneliste”). Da sich die epidemiologische Lage laufend ändert, wird die Liste regelmässig aktualisiert. In der Regel findet alle 14 Tage eine Aktualisierung statt.
Regeln für die Einreise in die Schweiz
Fast alle Personen müssen ein Einreiseformular ausfüllen. Weiter kann es sein, dass Sie einen negativen Test vorweisen und/oder in Quarantäne gehen müssen.
Link: Regeln für die Einreise in die Schweiz.

BAG-Liste der Risikoländer
Seit dem 20.5.2021 nicht mehr auf der Liste: Frankreich: Region Bretagne und Region Nouvelle-Aquitaine, Italien: Region Basilikata, Katar, Österreich: Land Oberösterreich und Land Salzburg, Palästinensisches Gebiet (Besetztes), Polen, Serbien, Ungarn.
Liste gültig bei der Einreise ab dem 20.5.21
1. Staaten*
- Ägypten
- Andorra
- Argentinien
- Bahrain
- Belgien
- Cabo Verde
- Chile
- Costa Rica
- Estland
- Georgien
- Iran
- Kolumbien
- Kroatien
- Kuwait
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Malediven
- Mexiko
- Mongolei
- Niederlande (Königreich der)
- Paraguay
- Schweden
- Seychellen
- Slowenien
- Tansania
- Türkei
- Uruguay
- Zypern
2. Staaten* mit einer besorgniserregenden Variante
- Brasilien
- Indien
- Kanada
- Nepal
- Südafrika
* Für alle Staaten, die nicht an die Schweiz angrenzen gilt: Wenn ein Staat auf der Liste steht, schliesst dies all seine Gebiete, Inseln und Überseegebiete ein – auch wenn diese nicht separat aufgeführt sind.
3. Gebiete der Nachbarstaaten
Deutschland:
- Land Sachsen
- Land Thüringen
Frankreich:
- Region Centre-Val de Loire
- Region Hauts-de-France
- Region Île-de-France
- Region Normandie
- Region Occitanie
- Region Pays de la Loire
- Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Italien:
- Region Apulien
- Region Kampanien
Rückkehr aus Risikoländern: Online-Meldeformular Kanton St. Gallen
Rückkehr aus Risikoländern: Online-Meldeformular Kanton Thurgau
Bei weiteren Fragen steht die Abteilung Personal gerne zur Verfügung:
Intern T. 66 71 oder Email: hr@thurvita.ch.
21.05.2021/AMa




