
Medienmitteilung vom 21.01.2021
Die regelmässigen Corona-Tests mittels Nasen-Rachen-Abstrich bei Thurvita-Mitarbeitenden bewähren sich: Seit der Einführung der PCR-Screenings Anfang Dezember wurden über 12 Infektionen ohne Symptome nachgewiesen – und somit mehrere Ausbrüche verhindert. Nun stellt Thurvita auf Corona-PCR-Tests mittels Speichelproben um. So wird der 3-Tages-Rhythmus möglich.
Mit den neu verfügbaren, validierten PCR-Speicheltests spinnt Thurvita ein noch dichteres Sicherheitsnetz zum Schutz der Bewohnenden. Zur Ausbruchseindämmung finden die Screenings beim Personal neu im 3-Tage Rhythmus statt, bis Ende Februar. Dann wird die Covid-19-Impfung ihre volle Schutzwirkung für die Bewohnenden entfalten.
Seit acht Wochen Screenings fürs Personal
Schon seit dem 1. Dezember 2020 gibt es für die Mitarbeitenden der Thurvita alle fünf Tage einen Covid-19-Test mittels Nasen-Rachen-Abstrich. Eine erste Auswertung zeigt: Die Tests deckten bereits über 12 Infektionen auf, die ohne Symptome verliefen. Nun sind die aggressiven Coronavirus-Mutationen auch in der Ostschweiz angekommen und könnten den Weg in die Heime der Thurvita finden.
Tests helfen auch in Zukunft
Mit den regelmässigen Coronavirus-Tests bei Mitarbeitenden setzt Thurvita heute schon eine zusätzliche Massnahme zum Schutz der Bewohnenden ein, die auch in Zukunft nützlich sein wird. Denn trotz Impfung verschwinden die Risiken von Covid-19 nicht. Es kann sein, dass der Schutz der Impfung kann nach einer gewissen Zeit nachlässt, oder dass Coronavirus-Mutationen im Schutzmantel der Impfung Lücken finden.
Wil, 21.01.2021/AMa
Medienspiegel
hallowil.ch: Thurvita: angenehmere und häufigere Coronatests für die Mitarbeitenden
wil24.ch: Regelmässige Tests zum Schutz der Bewohnenden
Wiler Zeitung: Thurvita: Covid-Tests verhinderten mehrere Ausbrüche – Speichelproben statt Nasen-Rachen-Abstrich
22.01.2021/AMa
“Alters- und Pflegeheime brauchen mehr Schutz”:
Kantonaler Seniorenrat nennt Thurvita Wil als positives Beispiel (letzter Absatz des Artikels “Ein generelles Testen sehen wir nicht vor”, St. Galler Tagblatt, 27.01.2021, S. 17)
27.01.2021/AMa




