Der Stammtisch war einmal mehr eine gelungene Sache! Dieses Mal in einer ausschliesslichen Damenrunde, wurde über Kräuter, alte Rezepte und die neue Idee «Chez Grand Maman» diskutiert. Als Geschenk (siehe Fotos) wurden unseren Bewohnerinnen kleine Kräutersträusschen, frisch gepflückt im Klostergarten, überreicht. Die Freude darüber war riesig! Katharina Reichmuth war unser Gast.
Vision von Katharina Reichmuth
Wunder in Pflanzen wahrnehmen und das fast vergessene Kräuterwissen wieder in unser Leben einzubeziehen. Das sehe ich als meine Herzensaufgabe.
Fähigkeiten von Katharina Reichmuth
Im Weitergeben der Kräuterkunde in Workshops liegt meine Freude. Durch die Berührung mit der Natur, dem unmittelbaren persönlichen Kontakt mit den Heilkräutern im Garten und am Wegesrand, entstehen in der Gruppe wundersame Momente. Das Erinnern und sich Bewusstwerden, dass wir ein Teil der Schöpfung sind, darf wirken und kann sehr heilsam sein. Der stetige Wandel ist durch die Arbeit mit Pflanzen unmittelbar und mit allen Sinnen erfahrbar. Die Sprache der Pflanzen zu erfassen und das Zusammenspiel mit uns Menschen zu erkennen, das zähle ich zu meinen Stärken.
Ausbildung von Katharina Reichmuth
Während meiner Ausbildung als Pharma-Assistentin konnte ich die Wirkung der verschiedenen Kräuter in der Pharmakologie kennen lernen. An der Kräuterakademie besuchte ich 2006/07 den Modullehrgang “Kräuterkunde mit Pädagogik und Didaktik“. Im Moment bis ins 2015 besuche ich den Modullehrgang zur Feldbotanikerin
Tätigkeiten von Katharina Reichmuth
Seit vielen Jahrzehnten beschäftige ich mich mit Pflanzen, im Besonderen mit Heilkräutern. Seit 3 Jahren biete ich in unserem Kräutergarten Workshops an und durfte bis heute 380 Gäste im Hortulus begrüssen. Als Vortrags-Referentin gebe ich Referate in Kräuterkunde für Gruppen. Als Dozentin leite ich an der Kräuterakademie in Salez den Modullehrgang „Wildpflanzen in der Küche“. Auf das W irken im Klostergarten des St. Katharina Kloster in Wil freue ich mich ganz besonders.




