Eine Herausforderung bei Menschen mit psychischen Schwierigkeiten. Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St. Gallen lädt auch in diesem Jahr zu einem Workshop mit anschliessendem Apéro ein.
Thema
Kommunikation und Beziehung ist die Grundlage in der Begleitung und Betreuung. Eigentlich unser wichtigstes „Handwerkzeug“. Mit Menschen, die eine psychische Erkrankung haben oder in einer psychischen Krise sind, stellt uns das manchmal vor grosse Herausforderungen: Was darf ich sagen? Wie spreche ich etwas an? Gibt es ein „richtig oder falsch“ in der Kommunikation? Welcher Umgang ist angebracht? Und da sind ja oft auch noch die Angehörigen: Was darf man den Angehörigen sagen? Sollen wir diese ins Geschehen einbinden oder nicht?
Der Workshop gibt einen kurzen Einblick in das Thema Kommunikation und Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen, sei es im privaten oder im beruflichen Umfeld. Anhand von Ihren Alltagsbeispielen diskutieren wir über Möglichkeiten und Grenzen in der Kommunikation und Begleitung.
Datum
Dienstag, 12. September 2023
14.00 Uhr Begrüssung
14.05 Uhr Workshop „Reden ist wichtig – und schwierig“
mit Edith Scherer, Leiterin Angehörigenberatung Psychiatrie St. Gallen
ca. 15.30 Uhr Apéro und Möglichkeit zum Austausch mit anderen Organisationen
Veranstaltungsort
Psychiatrie St. Gallen Nord, Zürcherstrasse 30, Haus CO5, 9500 Wil
Arealplan Psychiatrie St. Gallen Nord
Anmeldung
Bitte meldet euch bis zum 28.08.2023 direkt unter bildung@thurvita.ch mit Name und Vorname an. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Die Thurvita vergütet zudem die Teilnahme als Arbeitszeit (1,5h).




