Mit dem “Einführungstag” hat Cäptn Alard du Bois-Reymond (der auch privat gerne segelt) die neuen Matrosinnen und Matrosen an Bord der MS Thurvita begrüsst. Dabei unterstützen ihn Fachbereich- und Bereichsleiter. Der Schreibende (Mario Aldrovandi) ist zwar schon länger im Haus, aber von der Informationsfülle des Einführungstags war er überwältigt. Eine teilnehmende Kollegin sagte es so: “Mir fällt es schwer ruhig zu sitzen, als Pflegende bin ich das nicht gewohnt.” Ene andere Stimmen fand es “langamtig”. Eine dritte bedankte sich beim CEO du Bois-Reymond. Sie finde Thurvita sei ein guter Arbeitgeber und fühle sich im Haus gut aufgehoben.
Wer bei Thurvita beginnt, kann sich sicher nicht über Mangel an Informationen beklagen. Unterbrochen von einem feinen Mittagessen bei “Chez Grand Maman” wurde in der Zeit von 8:15 bis 16:15 Uhr folgendes geboten:
- Heinz Kapusta: Begrüssung / Tagesprogramm, Personal und Bildung (und strenger Zeitmanager)
- Alard du Bois-Reymond: Standorte / Organigramm, Geschäftsleitung, Strategie, Haltungsgrundsätze, Beschwerdemanagement
- Silvia Ammann: Infostelle
- Matthias Pechmann: Stationäre Leistungen
- Therese Gerber: Ambulante Leistungen
- Beat Sennhauser: Finanzen und Controlling
- Daniela Rechsteiner: Hotellerie, thurvita.today
- Armin Müller: Qualitäts-Management
- Heinz Mairhofer: Hygiene, Stichverletzungen, Impfungen
- Susanne Hegglin: Personalkommission
- Mathias Eilinger: Brandschutz, Arbeitssicherheit

Matthias Eilinger: “Schäden sind zu vermeinden und wo sie auftreten, sind sie präzise zu beschreiben.”

Therese Gerber: “Wir haben nicht 200 Betten, sondern jedes Bett in Wil und Umgebung kann uns etwas angehen.”

Beat Sennhauser: “Ich leite eine tolle Abteilung, aber viele meinen, Finanzen und Controlling gehe sie nichts an.”

Die Teilnehmer erhielten viele Informationen und eine Begrüssungsbox mit zwei Leckereien und einem Schlüsselanhänger.
In den kommenden Tagen werden einzelne Themen aus dem Einführungsratg Gegenstand weiterer Berichte auf thurvita.today sein.




