
Im Rosengarten nahm die Bewegungs-Gruppe Gäste auf, die ihre Fortbewegungsart im Leben radikal verändern: Rüebliraupen mischten sich im Juli unter die Bewohnenden. Hineinbegleitet hatte die Tiere Anna Schnyder vom Aktivierungsteam. Sie erzählt:
“Die Rüebliraupen wurden mit grossem Interessen beobachtet. Drei Bewohnende erinnerten sich an letzten Herbst, als ich einen Schwalbenschwanz Schmetterling vorbei gebracht hatte, der nicht fliegen konnte. Daher war er handzahm geworden war, und wir hatten mit ihm einen spannenden, interessanten morgen.
Da ich sehr viele junge Raupen hatte, kam mir die Idee, mit den Bewohnenden ein Raupenhäuschen zubauen. Das Team vom Rosengarten, willigte sofort unkompliziert ein, sich um das Füttern und sauber machen zu kümmern. Anita Stark schaute, dass die gefrässigen Tierchen genug frisches Futter hatten. Und guckte auch sonst jeden Tag zum rechten. Bald war das Häuschen im Rosengarten integriert, sorgte für Gespräche und es gab viel zum Beobachten.
Eine Bewohnerin erzählte: Ich habe heute lange zugeschaut er frisst und frisst den ganzen Tag darum ist er schon soo dick. Mitte Juli hatten sich acht Raupen verpuppt und aufgehängt. Eine ist abgehauen, was auch zu rätseln gab: Hat sie sich im Haus verpuppt, fand sie den Weg nach draussen oder hat sie jemand mitgenommen?
Anfang August schlüpften die Schwalbenschwänze und flogen unter Staunen in die Freiheit. Einer von ihnen hat schon wieder Eier gebracht am Fenchel im Garten, und eine Raupe frisst schon wieder munter drauf los, im Raupen-Hotel Rosengarten.
Es freute mich sehr, dass das ganze Team die Aufgaben so unkompliziert und kompetent gemeistert hat; Den Schwalbenschwänzen Herberge mit gutem Essen geboten und damit den Bewohnenden eine zusätzliche Freude bereitet.
Vielen herzlichen Dank den Rosengärtner! Anna Schnyder”

20.08.2021/AMa




