Menschen mit Demenz haben die gleichen Bedürfnisse wie Menschen ohne Demenz: Sie brauchen Licht, Bewegung, Gesellschaft, Sicherheit, Respekt und Wertschätzung. Das mag banal tönen, doch genau auf diesem Grundsatz von Michael Schmieder beruht die Sonnweid in Wetzikon.
Zum Zeitungs-Artikel vom 28.07.2015 auf www.tagesanzeiger.ch





Sehr spannender Artikel….!
Konzept? Konzepte sind grobe Pläne, wie man z.B. eine Situation angehen kann. In verschiedenen Lektüren, die ich gelesen habe, wo es um Menschen mit Demenz geht, wird Licht, Bewegung, Gesellschaft, Sicherheit, Respekt und Wertschätzung gross geschrieben. Für mich sind Konzepte in der Arbeit mit Menschen mit Demenz soweit Sinnvoll, wenn man die Individualität und biographische Aspekte miteinbezieht. Konzepte sollen uns im Umgang mit Menschen verschiedene Möglichkeiten aufzeigen. Es liegt an uns mit Erfahrungen, Humor und auch etwas Phantasie, die für den Menschen passende Betreuung zu finden.
Liebe Daniela
Du sprichst mir aus dem Herzen, Konzepte, Theorien, Guidelines sind sehr wichtige Grundlagen um gute Arbeit in der Pflege und Betreuung von allen Menschen zu leisten.
Aber es gilt die Theorie sinnvoll dem Menschen anzupassen und nicht umgekehrt. Konzepte entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen des Klienten umzusetzen ist für mich eine Schlüsselqualifikation von allen Thurvita-Mitarbeitenden in allen Berufsbildern.
Danke für Eure individuell auf die Menschen angepasste Arbeit!
Therese Gerber, Spitex