Der Thurvita Aktivierungsraum im Sonnenhof verwandelt sich in diesen Tagen in eine Werkstatt. Dutzende von Bienenkästen, Bienenwaben und Bienen-Futtergefässen müssen gereinigt und präpariert werden. Angeliefert worden waren sie von der Stadtimkerei. Damit sie bald zu einer brummenden Honig-Fabrik werden, müssen die Bienenwaben von Wachs befreit werden.Danach werden die Drähte neu gespannt und die Waben genagelt. Für die Futtergefässe kommt lebensmitteltaugliches Silikon zum Einsatz. Schliesslich werden die Kästen farbig bemalt, damit die Bienen wissen, wo ihr Landeplatz ist.
Das Ganze ist eine notwendige Vorbereitungsarbeit für den Frühling: In diesen Kästen sollen Bienen leckeren Honig für “Chez Grand Maman” produzieren.







