Einladung zum Workshop “selber gesund bleiben”

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St. Gallen lädt Interessierte auch in diesem Jahr ganz herzlich zum oben genannten Workshop mit anschliessendem Apéro ein.

Durch die Weitervermittlung der Dienstleistungen wie Notruf, Bildung, Fahrdienst, Info- und Beratungsstelle, Kinderbetreuung zu Hause oder dem Besuchs- und Begleitdienst, aber auch durch die Verteilung der Blumen anlässlich des „Tag der Kranken“ leisten viele Parteien einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der Dienstleistungen und Projekte des SRK Kanton St. Gallen.

Als Dank für das Engagement und für die gute Zusammenarbeit lädt das SRK Kanton St. Gallen zu einem Workshop mit Apéro ein. Dieses Jahr wird ein wichtiges Thema aufgenommen, mit dem wir uns in unserem Berufsalltag schon mehrmals auseinandergesetzt haben.

Mittwochnachmittag, 16. November 2022

14:00 Uhr: Begrüssung
14:05 Uhr: Workshop „Selber gesund bleiben – wie geht das?“
15:30 Uhr: Apéro und Möglichkeit zum Austausch mit anderen Organisationen

Veranstaltungsort: Psychiatrie St. Gallen Nord, Zürcherstrasse 30, Haus CO5, 9500 Wil

Thema: Selber gesund bleiben – wie geht das?
“Selber gesund bleiben“ ist schnell gesagt und es ist uns allen klar, dass wir unsere psychische und körperliche Gesundheit gut pflegen müssen. Die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung stellt uns manchmal vor grosse Herausforderungen. Gerade dabei ist es wichtig, seine eigenen Grenzen zu erkennen und gut auf das eigene Wohlbefinden zu achten, damit wir uns diesen Herausforderungen immer wieder aufs Neue stellen können.
Leitung:   Edith Scherrer, Leiterin Angehörigenberatung Psychiatrie St.Gallen Nord

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis am 8. November 2022 nötig.

Das SRK Kanton St. Gallten freut sich, auch dich an diesem Anlass begrüssen zu dürfen. Bitte stellt den beigefügten Bogen zu.

Facebooktwitterpinterestlinkedinmail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zur Werkzeugleiste springen