Die “Mitbrüder” haben gesiegt

Hier der Artikel in den Wiler Zeitung über den zum Zentrum Bronschhofen.

Wiler Zeitung: 21. Juli 2016, 02:35 Uhr

Die «Mitbrüder» haben gesiegt

Im Zentrum Bronschhofens soll ein neues Quartier mit Wohnraum für ältere Menschen und einem Spitex-Stützpunkt entstehen. Als Gewinner aus dem Studienauftrag ist das Projekt «Confratelli» hervorgegangen.
URSULA AMMANN

BRONSCHHOFEN. Aus einer Graslandschaft mit Bäumen besteht das Gebiet rund um das Pfarreiheim in Bronschhofen derzeit. Das wird sich in den nächsten Jahren ändern. Die Thurvita, die Katholische Kirchgemeinde Wil und die Stadt wollen auf jenem Areal gemeinsam ein neues Quartier entwickeln. Ein Quartier, das insbesondere den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht wird. So sind nicht nur rund 35 seniorengerechte Wohnungen geplant, sondern auch auch ein Spitex-Stützpunkt, der Pflegeleistungen sicherstellt. Zudem soll es eine öffentliche Cafeteria, Laden- und Dienstleistungsflächen sowie eine Filiale eines Detailhändlers geben. Zusätzlich sind weitere 35 bis 40 Wohnungen für jegliche Altersgruppen sowie Gewerberäume vorgesehen. Mit dem Projekt werde das Thurvita-Konzept «Wohnen bleiben im Quartier» ermöglicht, sagt Stefan Hauser, Informationsbeauftragter der Stadt Wil.

Pfarreiheim als Ausgangspunkt

Auf den Architekturwettbewerb, den die drei Planungspartner Mitte 2015 eingeleitet haben, sind 45 Bewerbungen eingegangen. Fünf Architekturbüros wurden anschliessend im Rahmen des Präqualifikationsverfahrens zur Teilnahme am Studienauftrag «Zentrumsentwicklung Bronschhofen» eingeladen. Deren Projekte sind nun beurteilt worden. Der Stadtrat Wil hat dem Büro Raumfindung Architekten und Graber Allemann, Landschaftsarchitektur, mit dem Projekt «Confratelli» den Zuschlag erteilt.

«Der Projektansatz verbindet den Dorfkern an der Hauptstrasse mit dem tiefer gelegenen Pfarreiheim und dem Bahnhof», teilt das Büro Raumfindung Architekten auf Anfrage unserer Zeitung schriftlich mit. Ausgangspunkt der neuen Siedlungsstruktur sei das bestehende Pfarreiheim «Franziskus und Klara». Die fünf projektierten Neubauten seien in der Ausgestaltung des Bauvolumens und der ortsbaulichen Setzung verwandt. «Die <Confratelli> – sinnbildlich als fünf <Mitbrüder> des bestehenden Pfarreiheims – verbinden die Quartiere und lassen zugleich Sichtachsen und vielseitige, altersgerechte Wegbeziehungen zu», heisst es weiter.

Das Büro Raumfindung Architekten hat seinen Sitz in Rapperswil, ist aber hier in der Region nicht unbekannt. So hat es beim Projektwettbewerb um das neue Uzwiler Gemeindehaus den ersten Rang geholt. Das Gebäude befindet sich derzeit in Realisierung.

Auftrag für Gestaltungsplan

Mit der Wahl des Siegerprojektes ist der Architekturwettbewerb abgeschlossen. Der Stadtrat hat das ausgewählte Team mit der Weiterbearbeitung bis zum Gestaltungsplanverfahren beauftragt.

Eine Visualisierung von «Confratelli» ist derzeit noch nicht für die Öffentlichkeit freigegeben. Am 17. August wird im Pfarreiheim Bronschhofen aber eine Ausstellung zur «Zentrumsentwicklung Bronschhofen» eröffnet (siehe Kasten). Dabei kann sich die Bevölkerung ein Bild über das Siegerprojekt und die vier anderen Projekte, die am Studienauftrag teilgenommen haben, machen.

 

 

Facebooktwitterpinterestlinkedinmail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zur Werkzeugleiste springen