Wiederum wurden 80 Kilo Kabis zu Sauerkraut verarbeitet. Im Sonnenhof und der Pflegewohnung Engi wurde das „ Sauerkraut-Team“ von Bewohnenden beim Zwiebeln schneiden und Kraut kneten tatkräftig unterstützt.






Das noch nicht „sauer“ Kraut wird in einem Bauernhaus-Keller gelagert, da dort die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit stimmen. Jetzt wird das gehobelte Kraut aktiv und blubbert und gärt vor sich hin und es entsteht eine schaumige Haube. Diese wird nach 3 – 4 Wochen abgeschöpft, das Tuch, die Brettli und der Stein gereinigt, wieder aufgesetzt und mit frischem Wasser aufgefüllt, so dass die Brettli wieder im Wasser liegen, so darf das bereits sauer gewordene Kraut nochmals ca. 4 Wochen weiter arbeiten.






